Manches Vorurteil gegenüber Printwerbung hält sich in der Online-Marketing-Welt noch immer: Digitale Werbung sei preiswerter, lasse sich besser individualisieren und ausspielen. Printmailings dagegen seien veraltet, ungenau und ließen sich nur per „Gießkannenprinzip“ an die Zielgruppen bringen. Dass es anders geht, zeigt unsere Kollegin Isabel Thormann in ihrem Gastbeitrag für die B2B-Marketing-Zeitschrift Marconomy auf.
Weitere Neuigkeiten
DataM Services wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein gesundes neues...
Zu Beginn diesen Jahres hätten wir uns nicht vorstellen können, was uns 2020 erwarten würde. Die Corona-Pandemie hat alles auf den Kopf gestellt: Social Distancing, Lockdown und Ungewissheit haben uns beruflich und privat einiges...
5 Tipps für Printmailings im B2B-Marketing-Mix
Manches Vorurteil gegenüber Printwerbung hält sich in der Online-Marketing-Welt noch immer: Digitale Werbung sei preiswerter, lasse sich besser individualisieren und ausspielen. Printmailings dagegen seien veraltet, ungenau und ließen sich nur per...
Gastbeitrag: So können Warteschleifen im Callcenter effektiv reduziert...
Callcenter sind der erste Touchpoint, wenn Kund*innen mit einem Unternehmen in Kontakt treten. Nicht selten ist das Erste, was das Unternehmen von KundInnen dann verlangt: warten. Anstatt Service und Problemlösung heißt es für Anrufende/n,...
Mehr aus Daten machen: Was bei der Integration von Advanced Analystics...
Herausforderungen beim Datenmanagement können Unternehmen bei der Integration eines Advanced Analytics-Systems vor Hürden stellen - und verhindern strategische Analysen für z.B. mehr Customer Insights. Eine aktuelle Studie zeigt auf, woran es in...
Drei Fragen an Udo Scheindel von Scheindel Consulting
Heute folgt Teil 5 unserer Interviewreihe mit Branchen-Insidern. Kleine und mittelständische Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Durch die Corona-Pandemie haben sich Kundenbedürfnisse geändert. Wie stellt man sich als...
Auf den Durchblick kommt es an
125 Jahre Röntgenstrahlen – auch heute noch kann man in Würzburg „durchleuchtet“ werden – auf eine ganz andere Art „Der Röntgen ist wohl verrückt geworden“, würde man über ihn sagen, dachte Wilhelm Röntgen selbst über seine...
Worauf es heute bei Fachmedien (B2B) und dem Marketing von Paid Content...
Eine Auswertung der Deutschen Fachpresse zeigt, dass mehr als 90 Prozent der Entscheider*innen auf Fachinformationen zurückgreifen. Fachzeitschriften (Print oder E-Paper) erreichen mit deutlichem Abstand den ersten Platz in der Nutzung. Das bietet...